Philosophie

Vom Müller zum Bäcker…

Lernen Sie die Menschen kennen, die es verstehen altes Handwerk zeitgemäß und modern zu interpretieren.

Handwerk aus Tradition

Wir kennen uns seit 500 Jahren mit Getreide aus. Bereits 1482 urkundlich erwähnt blicken wir auf eine gepflegte und gelebte Tradition zurück. Ohne diese Vergangenheit wären wir nicht da wo wir heute sind.

Wie wir wurden, was wir heute sind

1962 gründete Wolfgang Gärtner neben der Mühle die Bäckerei. Im Laufe der Jahre wurde diese stetig erweitert. Seit Beginn der Bäckerei werden unsere ganzen Brote auf der Steinplatte gebacken. Mit Brot fing alles an, später kamen Kleingebäcke und Hefezöpfe dazu. Mit vielen unserer Kunden und Erzeugern sind wir teilweise schon seit Generationen freundschaftlich verbunden. Kamen die Bauern damals noch mit ihrem Pferdegespann auf den Hof übernehmen heute moderne LKWs ihre Arbeit. Die damalige Sackrutsche gibt es heute noch zu besichtigen.

Wir verbinden Genuss mit Verantwortung

Im Jahr 2001 übernahm Christoph Gärtner die Firma von seinem Vater. Längst hat sich das Sortiment erweitert. In der Region sind wir weiterhin verankert und setzen uns aktiv für deren Erhalt ein. Besonderen Wert legen wir darauf, Wissen über die Qualität unserer Backwaren zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen hier vor allem Kinder und Jugendliche. Wo kann man den Weg vom Korn zum Brot besser sehen als bei uns? Das persönliche Geheimnis unseres guten Brotes besteht darin, dass unsere Mehle und Rohstoffe von Mühlen und Erzeugern aus der Region kommen. Wir lassen uns nicht vom Hygienewahn, Brötchen schreddern und Geiz ist Geil Mentalität bestimmen. Zum Wohl unserer Kunden lassen wir unseren Teigen die Zeit die sie brauchen und die Zeit zum Genießen.